Hallo!
Die von mir hier dargestellten Änderungen an den Einstellungen ihres Browsers übernehmen sie auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung!
Für alle Browser: Bevor sie die unten beschriebenen Änderungen vornehmen, merken sie sich sich die momentanen Einstellungen. Sollten sie das vergessen haben: Meistens sind die Browser in der Grundeinstellung auf "Western (ISO-8859-1)" eingestellt.
Netscape 7:
Klicken sie in der obersten Zeile des Browsers bitte auf "Anzeigen". In dem herunter klappenden Menue (Pulldown-Menue) klicken sie bitte auf "Zeichencodierung". Dort wählen sie dann bitte "Unicode (UTF-8)" aus.
Netscape 8 + 9:
Die gibt es nur in der englischen Version. Klicken sie in der obersten Zeile des Browsers bitte auf "View", dann auf "Character Encoding", dann auf Unicode (UTF-8)
Firefox:
Klicken sie in der obersten Zeile des Browsers bitte auf "Ansicht". In dem herunter klappenden Menue (Pulldown-Menue) klicken sie bitte auf "Zeichenkodierung". Dort wählen sie dann bitte "Unicode (UTF-8)" aus.
Safari-Browser:
Der liegt mir nur in einer englischen Fassung vor: Klicken sie in der obersten Zeile des Browsers bitte auf "View". In dem herunter klappenden Menue (Pulldown-Menue) klicken sie bitte auf "Text Encoding". Dort wählen sie dann bitte "Unicode (UTF-8)" aus.
Opera:
Klicken sie in der obersten Zeile des Browsers bitte auf "Ansicht". In dem herunter klappenden Menue (Pulldown-Menue) klicken sie bitte auf "Zeichenkodierung". Dort wählen sie dann bitte "Unicode" aus, dann klicken sie bitte auf "UTF-8".
Internet Explorer:
In der Menüleiste klicken sie bitte auf "Ansicht", dann auf "Codierung", dort wählen sie dann bitte UTF-8 aus.
In der Regel sollten jetzt die Fragezeichen auf der Startseite von duene1.de verschwunden sein.
Wenn sie jetzt auf andere Seiten klicken und dort Schwierigkeiten mit der Darstellung haben, so ändern sie bitte den Zeichensatz wieder auf "Westlich 8859-1" oder auf "Automatisch".