Bilder mit historischer Bedeutung von Börtebooten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wolfgang (Wölfi) Heinrich hat eines aus dem Familien-Album geschickt, zirka aus den 1920ern. | ||||||
![]() |
||||||
Hier ein Foto, dass mir Dieter Huerrig sandte: "Schnuckchen" im Jahr 1942. | ||||||
![]() |
||||||
Der Scheibenhafen bei Eisgang am 20.1.1963 von der Augustamole aus fotografiert. Ein Bild, welches Dieter Klings in seinem Fundus hatte und mir zur Verfügung stellte. Bildautor unbekannt. | ||||||
![]() |
||||||
Henrik Peters sandte mir ein paar historische Bilder zu. Die Bilder der Claus-Eduard bekam er von einem Nachfahren des auf Helgoland und in Cuxhaven auf der Mützelfeld-Werft tätigen Bootsbauers Paul Andres Jaspers. Danke!
Helgoland war auch nationalsozialistisch, Bild 2 dokumentiert dies mit den Flaggen am Heck der Börteboote. Interessant, Bild 1 und 2 sind identisch, welches das Original ist, kann ich aber nicht sagen. Bildbearbeitung gab es auch schon vor den Computern. Nie wieder Nationalsozialismus in Deutschland, und am Besten auch nirgends anderswo! |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
weitere Bilder von Henrik Peters | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Per e-mail erreichen mich Bilder von Udo Harlichs. Er schreibt dazu: | ||||||
Hi Thorsten!
In der Anlage sind 10 Fotos von 3 Ruddern, No.1, No.3 und Steingrund. Die Aufnahmen habe ich im Mai 1998 beim Hamburger Hafengeburtstag gemacht! Wir (Bernd Wellnitz, Alex Block, Christof Weidemann,
Kai Singer, Udo Harlichs) sind damals mit No.1 und No.3 von Helgoland nach Hamburg gefahren um auf dem Hafengeburtstag Werbung für Helgoland zu machen!
In Hamburg kam dann die Steingrund dazu,die damals in Wedel ihren Heimathafen hatte. Beim Hafengeburtstag haben wir mit den 3 Ruddern das Ausbooten (von einer Hafenfähre) und die Börtebootregatta nachgestellt! War eine super Show. Zu uns gesellten sich dann noch etliche Helgoländer, die es nach Hamburg und umzu verschlagen hat! Vielleicht kannst du ja das eine oder andere Foto für deine Datenbank gebrauchen! MfG Udo |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Der Helgoländer Hafen im Jahr 1967 von einem unbekannten Bildautor | ||||||
![]() |
||||||
Noch ein paar Bilder von Udo Harlichs. Diesmal waren anläßlich des eon-Hanse-Cup zwei Helgoländer Börteboote eingeladen, einen Ruderwettbewerb auf dem Nordostseekanal bei Rendsburg zu bestreiten. Dazu fuhren die Rudder No.1 und Rasmus Anfang Oktober 2006 nach Rendsburg.
Die Rendsburger Hochbrücke ist nicht nur wegen der Schwebefähre weltweit bekannt, sondern besonders auch unter Eisenbahnfreunden wegen der Rendsburger Schleife. Zum nachlesen bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Rendsburger_Schleife |
Am Liegeplatz im Stadthafen ![]() |
Fahrt vom Stadthafen zur Rennstrecke auf dem Kanal. ![]() |
Rennvorbereitung auf dem Kanal an der Festmeile ![]() |
|||
Rennvorbereitung (Einrudern) ![]() |
Rennvorbereitung (Einrudern) ![]() |
Rennvorbereitung (Einrudern) ![]() |
Rennvorbereitung (Einrudern) ![]() |
|||
Das Rennen auf dem Kanal ![]() |
Das Rennen auf dem Kanal ![]() |
Nach dem Rennen werden die Boote für die Rückfahrt vorbereitet ![]() |
Nach dem Rennen werden die Boote für die Rückfahrt vorbereitet ![]() |
|||
Rückfahrt auf dem Kanal
![]() |
Rückfahrt auf dem Kanal ![]() |
Rückfahrt auf dem Kanal ![]() |
||||
In der Schleuse in Brunsbüttel ![]() |
In der Schleuse in Brunsbüttel ![]() |
Danke an Udo Harlichs für die Bilder und den Text dazu! |
||||
Maren Lehmann war bei dieser Regatta mit einem Stand dabei.
Ihr Mann Uwe machte bei Starkregen ein paar Bilder von den Booten. |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Noch mehr Bilder von Udo Harlichs: Zu den Emshorner Inseltagen mit Bezug zu Helgoland im Mai 2000 war der Rudder Nathurn als Ruderboot die Attraktion direkt vor dem Köllnflocken-Werk auf der Krückau. Genaues Datum: 27.5.2000. | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Zwei Bilder wurden mir freundlicherweise von Gunnar Aeuckens per e-mail zugesandt. So Anfang der 1930er sind die fotografiert worden. | ||||||
Die alte Landungsbrücke
![]() |
Der Scheibenhafen, interessant sind die Börteboote mit Steuerstand! ![]() |
|||||
Weitere Bilder aus dem Fundus von Gunnar Aeuckens. | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Jeskos Familie hat über Umwege Bilder vom alten Helgoland im Album. Auch wenn nicht alle direkt Börtebote zeigen, präsentiere ich hier die Bilder zusammen. Ich interpretiere das als "Tagesfahrt nach Helgoland"! | ||||||
![]() |
Westseite
![]() |
Südstrand
![]() |
Kleine Düne
![]() |
Im Börteboot
![]() |
Landungsbrücke
![]() |
|
Die Landungsbrücke noch ohne die später gebaute, zusätzliche "Treppe 3".
und mit einem schönen Strand! Bildautor unbekannt |
||||||
![]() |
||||||
Der Scheibenhafen mit einigen Börtebooten und noch der Uthörn, dem ehemaligen Forschungskutter der "Bio". Das Schiff daneben ist mir unbekannt. Nickels Wichers schreibt, es könnte der Kutter von Werner Schomburg sein, der ein paar mal auf Grund gelegen hat und dessen Rumpf mit Beton ausgegossen war, um es abzudichten.(?)
Dazu schreibt Frank Botter per e-mail: Links an der Pier, Frachter "Kirsten" Rechts an der SW-Mole: Forschungskutter Aade, Forschungskutter "Uthörn", daneben Kutter "Tim und Insa" von Werner Schomburg. Dieses Fahrzeug ist in der Tat mal an der Pier abgesoffen und musste geborgen werden. Soweit ich mich erinnere hatte damals Fiet Kröger einen Holzaufsatz für den Fischraum angefertigt, der über die Wasserlinie hinausragte. Die Leckage wurde von außen durch Taucher (ich meine Udo Schilling?) abgedichtet und mehrere Luftsäcke am Rumpf befestigt. Die Feuerwehr hatte stundenlang gepumpt, bis das Schiff wieder schwamm. Der 1-Zylinder-Motor (mit dem typischen Geräusch, wie wir dies noch von den Esbjerg-Kuttern kennen) sprang ohne viel Widerstand an und hat das Unglück gut überstanden. Das Bild ist ein Sperrmüllfund by Ricki Falke, Bildautor unbekannt. |
||||||
![]() |
||||||
Hier zwei Bilder aus dem Archiv von Maren Lehmann. Bootsnamen unbekannt. | ||||||
![]() |
![]() |