Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
Autoberg
sage ich immer dazu. Die offizielle Bezeichnung ist Invasorenpfad.
Die Haupt-Straße für alle Fahrzeuge, die ins Oberland möchten. Unter anderem mit dem E-Karrentunnel. Hier ist die Steigung/das Gefälle für das Verkehrsmittel auf Helgoland die E-Karre vermindert. Nebenher geht eine Fahrstraße für Fahrzeuge, die nicht durch den Tunnel passen (LKW, Feuerwehr, Rettungswagen etc.), mit einer Steigung von über 17%.
Der alte Tunnel war baufällig und eine neue Lösung für den Anschluß des Oberlandes an den Verkehr hatte gefunden zu werden. Dabei kam heraus, dass der Tunnel weg soll und die Steigung vermindert.
Hier noch der alte Tunneleingang im Oberland.
Ein Teil des Tunnels wurde ausgebuddelt und dann neben dem Tunnel her eine tiefe Schneise in den Klippenrand gebaggert. Dadurch kann die Steigung des Fahrwegs vermindert werden.
Am ersten Wochenende im Mai ist der Helgoland-Marathon. Bis dahin wird der neue Autoberg nicht fertig. Die bauausführenden Firmen arbeiten jedoch mit Hochdruck daran, dass zumindest die Schotterschicht verfestigt ist. Darauf können die Marathonis dann gut herunter laufen.
Hier ging der Klippenrandweg ehedem genau gerade hinüber. Sechs Meter tief ist das wohl?
Habe ich einen Knick in der Linse oder hat die Kurve hier doch eine ziemliche Überhöhung? Da fallen ja die Eierpappen von der E-Karre.
Hier ging der Klippenrandweg ehedem gerade hinüber. Unten kann man die alten Tunnelsegmente sehen. Die bleiben liegen und der Tunnel wird verschlossen.
Vorher waren hier ein paar Stufen zu überwinden.
Jetzt geht es vom Berliner Bären kommend hier rechts die Rampe hinunter und auf der anderen Seite wieder hoch.
Von Richtung Leuchtturm aus gesehen, ist der Verlauf des Klippenrandwegs dann so.
Tolles Wetter heute! Ich zähle mal die Tage, wie lange das Gerümpel noch unter dem Mülleimer liegen bleibt.
Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke
Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sforern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: