Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland




Bundesinnenminister Friedrich verleiht Zollamt Helgoland Urkunde

Der Bundesinnenminister hat dem Helgoländer Zollamt eine Urkunde verliehen, da das Helgoländer Zollamt das Amt mit der höchsten Aufklärungsquote bei Schmuggel in 2011 war. Duene1 lüftet nun das Erfolgsgeheimnis der Helgoländer Zollbeamten: Der Schmuggelspürseehund. Hier ein Exemplar an der Rückseite des Zollamts Helgoland.


Einer der Helgoländer Zöllner hatte die Idee, einen Seehund – in Anlehnung an die Drogenspürhunde – für die besondere Helgoländer Situation auszubilden.


In ihrer Freizeit gelang dieses Vorhaben den Beamten bei den gelehrigen Tieren recht schnell.


Die Schmuggelspürseehunde werden beim Einbooten eingesetzt. Sie schwimmen neben und unter den Börtebooten her und nehmen mit ihren gegenüber Hunden 10.000fach feineren Sinnen jedwede Zollverfehlung wahr.


Schlagen sie bei einem Börteboot an, fertigt der Helgoländer Zoll eine Aufnahme der Passagiere an und übermittelt per Internet das Bild an die entsprechende Zolldienststelle auf dem Festland. Dort werden dann gezielt alle Bootsinsassen noch einmal durchsucht. In 2011 wurden so 3 Trillionen Schmuggel-Zigaretten und 111.000 Liter -Alkohol sicher gestellt. Als Belohnung werden die Seehunde von den Zöllnern mit Salzigen Heringen von Katjes belohnt, die ihnen durch das offene Bürofenster dargeboten werden. Ein toller Erfolg und ich schließe mich den Glückwünschen unseres Innenministers an.

Bilder Copyright © Ricki Falke

Jo ist denn scho April?
Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke


Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: duene1(at)aol.com



CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Transitional