Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland




Jupitermonde


Zur Zeit kann man in Europa bereits gleich nach Sonnenuntergang den Planeten Jupiter im Osten sehen. Er ist ganz einfach zu entdecken: am Abend- und Nachthimmel ist er nach dem Mond das hellste Objekt und bei sternenklarem Himmel unübersehbar. Galileo Galilei hat im Jahr 1610 durch ein einfaches Teleskop die Monde Kallisto, Io, Europa und Ganymed des Jupiters entdeckt. Damals steckte die Astronomie in den Kinderschuhen und der Kirche passte vieles an den Entdeckungen gar nicht und verteufelte sie. So mußte Galilei seinen Theorien abschwören, verfluchen und verabscheuen und entging so mit lebenlänglicher Kerkerhaft dem Scheiterhaufen. Beim Verlassen des Inquisitionsgerichts soll er die Worte: "Und sie bewegt sich doch (Eppur si muove)" gemurmelt haben.
Der Jupiter ist der hellste Punkt, links von ihm ist Kallisto zu sehen, rechts Europa, weiter rechts Ganymed, der größte Mond unseres Sonnensystems. Der Mond Io befindet sich gerade vor dem Jupiter und ist auf dieser Aufnahme nicht zu sehen. Durch ein gutes Teleskop sind diese sogenannten Durchgänge von der Erde aus aber durchaus beobachtbar. Zwischen sieben und 16 Tagen dauern die Umläufe der Jupitertrabanten und somit sind die Monde jede Nacht an einer anderen Position zu sehen. Das geht auch schon mit einem Fernglas, am besten aufgestützt. Prima ist auch ein langer Besenstiel, auf den man das Fernglas auflegt, ist der Besenstiel zu kurz, kann man es im Sitzen probieren. Aber dass Sie alle 63 bekannten Jupitermonde so finden, ist fraglich.
Nur vier kleine weiße Punkte auf schwarzem Grund. Der größte und hellste ist der Planet Jupiter, die drei anderen sind Monde des Jupiters.

Die Funny Girl hatte gestern ihren letzten fahrplanmäßigen Tag, der traditionell abgetutet wurde. Hier die Abfahrt der Funny Girl vom Nordost.
9 Minuten in davon in bewegten Bildern, zirka 27 Megabyte. Bitte Geduld, es kann etwas dauern, bis Ihr Computer das aus dem Internet geladen hat. Ihr Computer ist nicht kaputt, es sind laute Windgeräusche, die zu hören sind.

Jedoch schon bald ist die Funny Girl als "unser" Winterschiff im Einsatz und versieht dann den Fährdienst zwischen Cuxhaven und Helgoland. Dabei beachten Silvester-Urlauber bitte den Hinweis auf der Seite der Reederei, dass für die Rückreise am 2. Januar 2011 eine Reservierung erforderlich ist.
http://www.helgolandreisen.de/cuxhaven-helgoland/fahrplaene-preise/


Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: duene1(at)aol.com



CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Transitional