Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland








Die "alten" Bungalows


ist das Wunschbild von Esther.
Genau genommen sind die schon die 2.Genearation.
Bild des Tages

Die ersten Bungalows nach dem Wiederaufbau sahen so aus:
Bild des Tages
Bild © Friedel Umlandt

Aber das ist lange her und diese hier haben auch schon fast 30 Jahre auf dem Buckel
Bild des Tages

Spartanisch ist die Einrichtung
Bild des Tages

Kein Wasser, also auch kein Bad, keine Spüle in der Küche, allerdings elektrisch Licht und auch eine kleine elekrische 2er Kochplatte.
Bild des Tages

Das Wasser wird anstrengenderweise von den zentral gelegenen Waschhäuschen kanisterweise angeschleppt. Anstrengend, weil man ja erst mal bei den Nachbarn sich den Weg mittels eines kleinen "Klönschnacks" freizukämpfen hat. Da kann "Wasser holen" schon mal ein paar Stunden dauern und man merkt, wie groß die Düne eigentlich ist. Frei nach "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" ein Scheinzwerg. Ist man weit weg, kommt einem die Düne klein, zwergenhaft vor. Aber wenn man auf ihr, der Düne, ist, dann wird sie riesig.
Bild des Tages

Aber gerade deshalb waren und sind (noch) diese Bungalws sehr beliebt und werden von vielen unserer Gäste, die schon jahrzehntelang ihren Urlaub in diesen "Mobilheimen" (die genaue Bezeichnung) buchen, zärtlich, liebevoll "Kartons" genannt. Und deren Bewohner sind die "Kartoner" (sprich: Kartonnger).
Bild des Tages

Aber alles Schöne hat einmal ein Ende, wie so treffend die " Halunner Songers" sangen und mittlerweile sind schon 20 der ehemals 66 Bungalows abtransportiert.
Bild des Tages

An anderer Stelle auf der Düne wird das neue Bungalowdorf, die 3. Generation, aufgebaut. Ein paar stehen schon und so peu a peu, wie die neuen Bungalows errichtet werden, so peu a peu wird das alte Bungalowdorf zurückgebaut und die frei werdenden Flächen sollen der Natur überlassen werden.
Bild des Tages

Auf dem Festland stellt man die auf einen Laster und dann ab dafür. Das ist hier etwas komplizierter.
Bild des Tages

Alles von (und nach) Helgoland geht über den Seeweg, also geht (und kommt) es mit einem Frachter.
Bild des Tages

Zusätzlich braucht es Gerätschaften, die diese Gewichte auch wuppen können.
Bild des Tages

Der Abtransport und die Entsorgung schlagen mit einem nicht unerheblichen Betrag zu Buche,
Bild des Tages

so dass man froh war, das eine zeitweilig auf Helgoland tätige Firma die kostenlos abtransportiert hat,
Bild des Tages

und Mitarbeiter der Firma die Bungalows jetzt in ihrem Schrebergarten stehen haben.
Bild des Tages

Um die 40 Stück der alten Bungalows stehen in diesem Jahr noch, aber schon im Herbst werden weitere abtransportiert werden, so dass uns so kleine Details wie der Lichtschalter im Schlafzimmer (mit Kordelzug) bald nur noch mittels einer Fotografie ins Gedächtnis gerufen werden.
Bild des Tages

Bisher war die Saison auf der Düne nur vom 1. Mai bis zum 15. Oktober eines jeden Jahres. Im Winter waren die Bungalows unbuchbar. Wer weiß? Ob Helgoland sich mal eine Neuerung zutraut und für das neue Bungalowdorf eine Vermietung auch im Winter anbietet? Das zieht allerdings einen gehörigen Rattenschwanz hinter sich her - Personal, Dünenfähre, Müllabfuhr et cetera, et cetera, perge perge.
Bild des Tages
Bild © Brigitte Rauch



Aktuelle Bildnummer: 2q


Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse:


Für die Inhalte der Webseiten auf die ich verlinke ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.